home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- Willkommen zum Benutzerbausatz für Donald E. Knuths
-
-
- MetaFont Maschine, Version 2.71
-
-
- Die Amiga-Umsetzung von MetaFont 2.71 wurde vorgenommen von Andreas
- Scherer. Bitte schicken sie Beschwerden, Fehlermeldungen, Glückwünsche und
- Sonstiges an mich, per Briefpost an meine Adresse Abt-Wolf-Straße 17, 96215
- Lichtenfels, Deutschland.
-
- Dieses Programmpaket ist FREEWARE. Alle Rechte sind vorbehalten. Es wird
- keine Gewährleistung übernommen, weder ausdrücklich noch implizit. Die
- Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.
-
- Für eine eingehende Beschreibung über den Inhalt dieser Implementierung und
- wie man sie am besten benutzt, wird auf die TeX-Dokumentation in deutscher
- und englischer Sprache verwiesen.
-
- Entpacken Sie das Archiv mit dem Kommando
-
- > LHa -x MetaFont.LHA <Zielpfad>
-
- Ein Wurzelverzeichnis `<Zielpfad>MetaFont' wird angelegt. Sie sollten
- diesem Hauptverzeichnis die Abkürzung `MF:' durch ein ASSIGN zuweisen.
-
- Viel Spaß mit MetaFont
- 20. Januar 1994
- Andreas
-
-
- ----------------
-
-
- Die Struktur des Archives wurde von mir leicht überarbeitet damit eine
- einwandfreie Zusammenarbeit mit PasTeX gewährleistet wird.
-
-
- Geändert habe ich:
-
- - Neue/andere base-Files. Verwendet wurde nun das Mode File PasTeX-modes.mf
- - Zusätzliche MF-Input Files in MF:inputs aufgeteilt in mehreren
- Direktories.
- - Leicht überarbeitete ARexx Script Files in rexx.
- - Änderung in MF:config/mfmemory.config damit auch die dcbase übersetzt
- werden konnte.
-
-
- Folgende ENV: Variablen sollte man villeicht setzen:
-
- setenv MFINPUTS ,MF:inputs,MF:inputs/cm,MF:inputs/dc,MF:inputs/amsfonts,MF:inputs/misc,MF:inputs/manual
- // Suchpfad der MF Input Files
-
- setenv CALLMF MF:rexx/MakeTeXFont.rexx
- // ... dann werden fehlende Fonts sofort erzeugt, oder
- setenv CALLMF MF:rexx/MakeBatch.rexx
- // dann wird nur ein Batch-File erzeugt, welches man
- // selbst igendwann starten kann.
- // Das Batchfile ist MF:MakeTeXFont.sh
-
- setenv MFLOGDIR MF:Log // Verzeichniss in dem mitprotokoliert
- // wird, wenn ein Font erzeugt wird.
- // (default T:MFLog)
-
- setenv MFTMPDIR RAM: // hier werden die Fonts erzeugt
- // (default T:)
-
-
- Georg Hessmann
- 20. Mai 1994
-
-